- Lamello
- SIHGA® Befestigungstechnik
- Terrassenbau
- THEILO ++System
- Prebena
- Aktionen
- Werkstatt Bedarf
- Abdeckmaterial / Müllsäcke
- Arbeitschutz
- Elektronische Messgeräte
- Flachdübel & Holzlamellen aus Buchenholz
- Holzbauschrauben
- Holzleim
- Holz und Oberflächen Reparatur
- Klebebänder & Abdeckbänder
- Kleben Montieren
- Messwerkzeuge
- Pinsel & Bürsten
- Reiniger
- Schleifmittel
- Schmiegen
- Silicone / Dichtstoffe
- Sprays - Aerosole
- Tischlerwinkel
- Verarbeitungswerkzeuge
- Parkett verkleben
- Modellbau
Flachdübel & Holzlamellen aus Buchenholz – Präzise Verbindungen für den Möbelbau
Wenn es um stabile, unsichtbare Holzverbindungen geht, sind Flachdübel aus Buchenholz die erste Wahl für viele Tischler, Zimmerer und ambitionierte Heimwerker. In dieser Kategorie findest Du hochwertige Lamellen aus massivem Buchenholz, die passgenau und zuverlässig für langlebige Verbindungen sorgen – egal ob beim Möbelbau, beim Verbinden von Plattenwerkstoffen oder im Innenausbau.
Unsere Flachdübel entsprechen den gängigen Normgrößen 0, 10 und 20 und sind mit allen gängigen Flachdübelfräsen verarbeitbar. Sie lassen sich schnell, sauber und ohne Schrauben oder Nägel verarbeiten – einfach Nut fräsen, Leim auftragen, einsetzen, fertig. Dank der leicht angerauten Oberfläche saugen sich die Lamellen beim Kontakt mit dem Leim leicht auf und quellen, was die Verbindung noch fester macht.
Vorteile unserer Buchenholz-Lamellen auf einen Blick
- Aus stabilem, hartem Buchenholz gefertigt
- Geringe Fertigungstoleranzen für präzisen Sitz
- In drei Standardgrößen erhältlich: 0, 10, 20
- Quellverhalten sorgt für festen Halt in der Nut
- Geeignet für viele handelsübliche Fräsmaschine - Flachdübelfräsen
- Ideal für Möbelbau, Korpusverbindungen, Platten und Rahmen
Unsere Flachdübel stammen aus sorgfältiger Fertigung und sind die perfekte Lösung für präzise Holzverbindungen mit wenig Aufwand. Du profitierst von einem bewährten System, das seit Jahrzehnten im professionellen Holzbau eingesetzt wird.
Tipp vom Profi
Nutze beim Einsetzen der Lamellen stets einen lösemittelfreien Holzleim (z. B. D3-Leim) und achte auf passgenaue Nuten – so erreichst Du die höchste Verbindungsfestigkeit.